• 25.2.1988-2-66
  • 1.7.1990-10
  • 1991-8.Juni-65 Kaserne Bischofswerdaaußen
  • 1998-12. August-21 Abriß  Kaserne Biw
  • 2013 07 25 5529 400
  • 2012 04 30 0070 ISO 200
  • Gedenkfeier Christuskirche 20.10.2014
  • Abzug sowjetischer Mittelstreckenraketen am 25.02.1988Foto: Wolfgang Schmidt
  • Einführung der D-Mark am 01.07.1990Foto: Wolfgang Schmidt
  • Eingangstor der ehemaligen sowjetischen Kaserne, 1991Foto: Wolfgang Schmidt
  • Bischofswerdaer Kaserne, Abrissarbeiten Stand 12.08.1998 Foto: Wolfgang Schmidt
  • Ehemaliges Dienstobjekt des MfS in Bischofswerda, 2013Foto: Beatrix Beyer
  • Ehemaliger Raketenbunker im Taucherwald bei Uhyst, 2013Foto: Beatrix Beyer
  • Gedenkfeier 25 Jahre Friedliche Revolution am 20.10.2014Foto: Beatrix Beyer

Online-Koffer Haus der Pioniere

Museumskoffer

Autor: Wolfgang Schmidt
(Beitrag bearbeitet für SZ am 30.10.2010)

Im Jahre 1970 wurde der Pädagoge Willy Synnatschke (*23.04.1920) beauftragt die Leitung der "Station junger Techniker" in Bischofswerda zu übernehmen mit dem Ziel, dass unter seiner Leitung ein neues Gebäude gebaut wird. Seit 1958 war die den Kindern und Jugendlichen im Kreis Bischofswerda offenstehende Einrichtung in der ehemaligen Gaststätte "Waldbad" untergebracht. In den Mauern des 1878 errichteten Gebäudes breitete sich der Schwamm aus, das Haus war baulich verkommen.

--> zum Koffer

   

   

Bischofswerda

Freistaat

Entwicklung eines Museumskoffers zur Friedlichen Revolution im Raum Bischofswerda  – eine Initiative der Sächsischen Staatsregierung
und der Zeitzeugenbörse Bischofswerda e.V.
Gefördert aus Mitteln
des Freistaates Sachsen.